Komm doch lieber Frühling

Kann ich mich daran erinnern je einen derart trüben Januar verlebt zu haben? Hat gefühlt auch nur eine einzige Stunde die Sonne geschienen? O.k. im letzten Jahr war es noch schlimmer und zugegeben der Februar hat uns schon ein wenig entschädigt.

Aber jetzt endlich ist der da: der Frühling!

Täglich laufe ich über unser Grundstück und freue mich über immer größer werdende Knospen an unseren Kirschen, Pflaumen, Äpfeln und Birnen. Hoffe darauf, dass die ersten sich bald öffnen und bunte Farbtupfen, die noch kahlen Äste schmücken. Vor allem hoffe ich drauf, dass die zarten Blüten vom Frost verschont bleiben und wir eine reiche Ernte haben werden.

Das Gras auf den Wiesen verwandelt sich wieder in ein saftiges grün, die Birken schlagen aus, die Forsythie strahlt mit der Sonne um die Wette und die Luft wird merklich wärmer. Erste Schmetterlinge und Wildbienen summen und flattern durch den Garten auf der Suche nach Frühlingsboten.

Eine neue Zeit

Die Natur erwacht aus Ihrem Winterschlaf und mit ihr die Freuden des Lebens. Ich finde es ist Zeit für einen ersten Chai. Draußen im Liegestuhl, frischen Wind um die Nase und Sonnenstrahlen im Gesicht. Weg mit dem wintergrauen Teint. Hallo Sommersprossen. Hallo rosige Wangen. Schön euch wiederzusehen. Es ist Zeit für Spaziergänge. Zeit die zurückkehrenden Vögel zu begrüßen, Marienkäfer über die Hand krabbeln zu lassen. Es ist Zeit Wochenendpläne zu schmieden. Vielleicht bei uns in der Auszeit?

Das Leben genießen

Frühling im Fläming, mit dem Rad oder zu Fuß. Die Bäume wachsen sehen, Frühblüher zählen, ein erstes Picknick machen. Dem Zarth einen Besuch abstatten. Ein bisschen Wellness in der Steintherme oder über den Bäumen spazieren gehen und die Welt aus einer neuen Perspektive betrachten. In einem kleinen Cafe einkehren und in aller Ruhe schnacken ohne auf die Uhr zu schauen. Fachwerkstädtchen bewundern und kleine Gassen durchqueren.
Unendliche Möglichkeiten eure Auszeit frühlingshaft zu gestalten. Ihr habt es euch verdient!

 

Kommentar posten